Ist das Datum der jeweiligen massenkompatiblen, sozialen Ächtung 2000 – 2010 – 2020? Ein Zigaretten-Hersteller, der eine Firma für Rauch-Entwöhnprodukte kauft. Ein Wurst-Hersteller, der vegetarische Produkte im Sortiment hat. Ein Auto-Hersteller, der Pedelecs vertreibt. Und irgendwie die Designabteilung einen Fahrradrahmen entwerfen ließ. Ohne Akku und Schutzbleche sieht der auch ganz chic aus. Und ohne Gepäckträger. …
Kategorie-Archive: meta
Low Carbon City Wuppertal = Pedelec City Wuppertal
Low Carbon City Wuppertal 2050 – Sondierungsstudie Seite 98/99 Das Pedelec ist ein innovatives Verkehrsmittel des Individualverkehrs, das gegenüber den traditionellen Fahrzeugen Fahrrad/ÖPNV/Pkw in bestimmten Bereichen komparative Vorteile hat. Somit besteht ein Potential, deren Anteil an der Verkehrsmittelwahl zu reduzieren. Da der Energieverbrauch des Pedelecs sehr gering ist, kann es im Vergleich zum Pkw und …
„Low Carbon City Wuppertal = Pedelec City Wuppertal“ weiterlesen
Neulich im lokalen *blatt
Eine Beilage sagt mehr als 1.000 Worte, was die Berichterstattung über Fahrradfahrende in Wuppertal angeht.
Im Parkhaus 2 – oder die wahre Elektromobilität
In dem neuen Parkhaus in der Hofaue waren im untersten Stockwerk sechs Parkbuchten mit Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge vorgehalten. Inzwischen werden nur noch zwei mit jeweils einem Verkehrshütchen abgesperrt – die anderen sind inzwischen für die ‘normalen‘ Verbrenner freigeben. Das Kabel für den Anschluss an der Ladestation habe ich nicht, ich lade über einen normalen Schuko-Stecker …
„Im Parkhaus 2 – oder die wahre Elektromobilität“ weiterlesen
Im Parkhaus
In einem Staat, dessen Wirtschaft vor allem über die Automobil-Produktion definiert wird, leben Menschen, die ihren Nachkommen Spielzeug-Parkhäuser schenken. Dann können die schon früh Einparken üben. Vielleicht ist auch der Maßstab verrutscht – statt Autos im Maßstab 1:50 (Siku) sind die Autos heutzutage 1,3:1. Mein Auto aus den 1960iger Jahren ist ganze 60 cm schmaler als …
Spinnen und Fliegen
Ich denke, dass mehr Menschen vor Spinnen als vor Fliegen Angst haben. Ohne Experte für Arachnophobie zu sein, kann ich mir vorstellen, dass das Unangenehmste an Spinnen ihre plötzliche Anwesenheit ist. Grade noch weiße Wand – beim nächsten Mal Hinschauen – ist da ein schwarzer Fleck. Eine Fliege hingegen nervt mich durch ihr Gebrummsel. Gibt …
Verdorfung des Arbeitsweges
Ah, der Mann mit den Kindern! ist die für diesen Artikel initiale Aussage. Seit ich mit diesem Schleppanker morgens und abends unterwegs bin, bin ich nicht mehr interessiert, die Umgebung kennenzulernen, sondern den Weg des geringsten Widerstands zu fahren – den kürzesten in diesem Fall. Ein weiterer Aspekt zur Verdorfung ist nicht nur, dass ich jetzt …
Fahrradstadt Wuppertal
Na, der Bericht ist draußen. Meine Deutung dieser Grafik: Es gibt einen Sockel von knapp über 50% Autonutzung (MIV ::= Motorisierter Indivdual-Verkehr) – die anderen haben kein Auto, müssen als Bus (ÖV ::= Öffentlicher Verkehr) oder Fahrrad (Rad) fahren. Zu Fuß zu gehen ist wieder ein Sockel – egal wo, manche Wege sind einfach …
Fahrradwegbenutzung ist keine Pflicht
In Wieden – bekannt durch die 2-minütige Rotphase auf dem Schleichweg von Wuppertal nach Düsseldorf – kreuzt die B 224 die B 7. Von Osten kommend, wird versucht den Radverkehr auf den linken Bürgersteig zu leiten. Super … der Bürgersteig ist jetzt nicht übermäßig breit oder frei von Ein- und Ausfahrten … aber wenn man …
Kampfradler
“Da haste Dir aber ein Betätigungsfeld ausgesucht, Radfahrn in Wuppertal. Das ist wie Skifahren in der Sahara. Aber Du bist noch nicht zum Wut- oder Kampfradler, oder?” nlz Nein. Definitiv nicht. Da gibt es andere. Klar, man kann sich immer rechts an den Autos vorbeimogeln. Man braucht nicht nur bei Grün über eine Ampel fahren. …